Wetter-Dienste
Da sich in den Bergen die Verhältnisse schnell ändern können, ist es ratsam sich vor einer Bergtour über das Wetter zu informieren.
• Telefon-Tonbanddienst in Österreich: (nur innerh. österreichischer Grenze erreichbar)
• Gesamtes Alpenwetter: 0900 / 91 / 1566 / 80
• Regionales Alpenwetter: 0900 / 91 / 1566 / 81
• www.alpenverein.at/wetter
• wetter.orf.at/oes
Bergwanderführer
• www.alpinschule-ausserfern.at
Neben aktuellen Meldungen, allerlei Wissenswertem und Sicherheits-Tipps, finden Sie hier Angebote unserer Bergwanderführer aus den Bereichen Wandern, Freeriden, Hochtouren, Mountainbiken
und Trekking.
Natürlich informieren wir Sie auch über die Ausbildungen zum Bergwanderführer, und bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren ganz persönlichen Bergwanderführer zu finden.
Notrufnummern
Der Notruf auf 112 ist gebührenfrei und funktioniert in jedem Netz.
Der Notruf funktioniert bei eingeschalteter Tastatursperre und auch ohne SIM-Karte im Handy.
Er kommt automatisch in die nächstegelegene Polizeidienststelle. Von dort aus werden weitere Maßnahmen veranlasst.
• EuroNotruf 112
• Bergrettung Österreich 140
Alpines Notsignal
Das alpine Notsignal kann mittels sichtbarer (Lampe) oder hörbarer Zeichen (lautes Rufen, Pfeifen) erfolgen.
• Notsignal: 6 x pro Minute in regelmäßigen Abständen 1 Signal,
dann 1 Minute Pause, immer abwechselnd
• Antwortsignal: 3 x pro Minute in regelmäßigen Abständen
1 Signal, dann 1 Minute Pause, immer abwechselnd